Zum Weingut: Nach seinem Studium konnte Rino Sottimano Anfang der 60iger Jahre ein kleines Gut mit einigen Rebbergen in der Fraktion Cottà in der Gemeinde Neive erwerben. Über die Jahre bauten er und seine Frau Anna die Rebfläche auf 18 Hektar aus. Heute werden die Beiden zusätzlich von den Kindern Andrea und Elena unterstützt. Der Anbau ist naturnah mit dem Verzicht auf Herbizide und andere chemische Produkte. Die Produktion beträgt heute insgesamt 85‘000 Flaschen jährlich, von denen etwa 25‘000 auf Barbaresco aus fünf verschiedenen Cru-Lagen entfallen: Currà, Cottà, Fausoni, Pajoré und Basarin. Im Keller wird traditionell mit langen Maischegärungen, Naturhefen und langem Ausbau auf den Feinhefen gearbeitet. Die alkoholische Gärung und der biologische Säureabbau finden spontan statt.
Zum Wein: Die Trauben für den Bric del Salto kommen aus verschiedenen Parzellen in den Lagen San Cristoforo, Cottà und Basarin. Der Dolcetto ist eine fruchtige, würzige und intensiv beerige Sorte aus dem Piemont. Es ist der Alltagswein der Einheimischen und auch jener Wein aus den wichtigsten drei roten Sorten, welcher als erster den Keller verlässt und dem Winzer früher ein schnelles Einkommen sicherte. Der Bric del Salto wird ohne Holzeinsatz 6 Monate im Stahltank ausgebaut und besitzt intensive, beerige Frucht, Würze, Rundheit, weiches Tannin und saftige Frische.
Jahrgang | |
2021 | |
Flaschengrösse | |
75cl | |
Weintyp | |
Leichter, fruchtiger Rotwein | |
Rebsorten | |
Dolcetto | |
Region | |
Italien, Piemonte | |
Trinkreife | |
Trinkbereit, jung zu konsumieren (2 bis 4 Jahre nach der Ernte) | |
Passt zu | |
Vorspeisen, Pasta, Pizza, Wurstwaren | |
Anbauart | |
naturnah |