Zum Weingut: vor über 200 Jahren begann die Familie Calò im Salento Wein und Olivenöl zu produzieren. Über die Jahre entstand daraus ein Unternehmen, welches heute zu den bekanntesten der Region gehört. Der eigentliche Durchbruch gelang 1963, als Mino Calò in das Unternehmen eintrat und zum ersten Mal einen Roséwein produzierte. Dieser Wein wurde dermassen erfolgreich, dass er für die Azienda Calò als Aushängeschild stand. Deshalb beschloss man 1988, das Weingut nach seinem bekanntesten Wein umzubenennen: Rosa del Golfo.
Zum Wein: der fruchtige, beerige, elegante Wein besteht aus 90% Negroamaro und 10% Malvasia Nera. Nach der alkoholischen Gärung und dem biologischen Säureabbau wird ein Teil des Weines für ein Jahr im grossen Holzfass aus slawonischer Eiche gereift und der Rest verbleibt bis zur Abfüllung im Stahltank. Nach einigen weiteren Monaten Flaschenreife gelangt er in den Verkauf.
Jahrgang | |
2020 | |
Flaschengrösse | |
75cl | |
Weintyp | |
Mittelschwerer, intensiver Rotwein | |
Rebsorten | |
Negroamaro, Malvasia Nera | |
Region | |
Italien, Puglia | |
Trinkreife | |
Trinkbereit mit Reserven (4 bis 6 Jahre nach der Ernte) | |
Passt zu | |
Hauptspeisen, grilliertes Fleisch, reifer Käse, Hartkäse | |
Anbauart | |
konventionell |