Zum Weingut: Im Jahr 1969 teilten die beiden Brüder Aldo und Giovanni das von Grossvater und Vater gegründete Weingut Giacomo Conterno auf. Daraus entstanden die Poderi Aldo Conterno sowie die Azienda Giacomo Conterno. Zu jener Zeit war es üblich, Trauben von befreundeten Winzern oder aus gepachteten Rebflächen zu erwerben. Giovanni wusste aber, dass die einzige Möglichkeit die angestrebten Qualitäten langfristig zu sichern es ist, kompletten Einfluss auf das gesamte Rebjahr zu haben. Sprich: eigene Rebberge zu besitzen. Im Jahr 1970 wurde ihm ein Weizenfeld in der Gemeinde Serralunga d’Alba angeboten, welches er nach zähen Verhandlungen und sich stetig ändernden Preisvorstellungen des Besitzers letztendlich erwerben konnte. Man muss wissen, dass damals bei Weitem nicht so viele Rebflächen in der Region des Barolo existierten wie heute. Die Betriebe lebten hauptsächlich von Mischwirtschaft mit Wein, Getreide, Obst und Haselnüssen. Im nachhinein stellte sich dieser Erwerb als absoluter Glücksfall heraus. Aus dem Weizenfeld wurde der Vigneto Francia, heute Basis für Barbera Francia, Barolo Francia und natürlich für den Monfortino. Giovannis Sohn Roberto übernahm die Leitung des Weingutes Anfang der 2000er Jahre und konnte im Jahr 2008 und im Jahr 2015 Parzellen in den Lagen Cerretta und Arione kaufen. Die Arbeit von Giovanni und Roberto Conterno haben dieses Weingut zur Ikone des Piemonts gemacht. Wenige Güter haben dieselbe Strahlkraft weltweit. Egal ob Barbera, Langhe Nebbiolo oder Barolo, von einer Flasche aus dem Keller von Roberto wird man nie enttäuscht. Basis für diesen Erfolg ist die Detail- und Qualitätsbesessenheit. Nichts wird dem Zufall überlassen, jede Entscheidung, jeder Arbeitsschritt hat einen Grund. Die traditionell hergestellten Weine begeistern mit Klarheit, Tiefe, Komplexität, Eleganz, Druck und Harmonie.
Seit dem Jahr 2025 dürfen wir die Weine für unsere Region anbieten. Von der ersten erhaltenen Zuteilung sind leider nur mehr Einzelflaschen übrig, die wir gerne so lange Vorrat Interessierten anbieten.
Zum Wein: die alkoholische und die malolaktische Gärung finden in Holzbottichen statt. Der anschliessende Ausbau im grossen Eichenfass dauert etwa dreieinhalb Jahre. Die Trauben für diesen Wein kommen aus Parzellen in der gleichnamigen Lage Arione, welche das Weingut 2015 erworben hat. Arione bildet den Abschluss der Gemeinde Serralunga d’Alba Richtung Südwesten. Und die Lage ist die natürliche Verlängerung von Francia mit einer veränderten, geografischen Ausrichtung. Erstmals bereits im Jahre 2015 erzeugt wurden nach jener Ernte einige Parzellen neu angepflanzt. Deshalb ist die Produktion zur Zeit auf den Barolo Arione (von den alten Rebanlagen) und auf den Langhe Nebbiolo Arione (von den Neuanpflanzungen) verteilt. Der Arione besitzt intensive rotbeerige Frucht, Sauerkirsche und Waldbeeren, Menthol und Lakritze, ist elegant und komplex, stoffig und strukturiert. Die Stilistik ist einen Tick geschliffener als Cerretta und Francia mit der Würze des einen und der Tiefe das anderen. Zum Stand heute im Jahr 2025 wurde 15% der Ernte 2015 und 100% der Ernte 2019 für den jeweiligen Monfortino verwendet.
| Bewertungen | |
| 99/100 Galloni (VINOUS) | |
| Jahrgang | |
| 2021 | |
| Flaschengrösse | |
| 75cl | |
| Weintyp | |
| Strukturierter, schwerer Rotwein | |
| Rebsorten | |
| Nebbiolo | |
| Region | |
| Italien, Piemonte | |
| Trinkreife | |
| Grosses Reifepotenzial (mehr als 10 Jahre nach der Ernte) | |
| Passt zu | |
| Grilladen, Schweinefleisch | |
| Hauptspeisen, grilliertes Fleisch, reifer Käse, Hartkäse | |
| Anbauart | |
| naturnah | |
Francia Barolo DOCG 2021, Giacomo Conterno (75cl)
- Artikelnr. 125321
- Verfügbarkeit Zur Zeit nicht lieferbar
-
CHF 248,00
