Zum Hauptinhalt springen
  • Dagala di Bocca d'Orzo, Etna Rosso DOC 2023, Tenuta delle Terre Nere (75cl)

Zum Weingut: Die Etna Rosso von Marco de Grazia sind Prototypen für klassische Terroirweine. Eine Rebsorte wie der Nerello Mascalese, der die Unterschiede von Bodenbeschaffenheit, Alter der Rebstöcke, Ertragsmengen und Mikroklima exakt wiederzugeben vermag, lässt bei gleicher Vinifikation und gleichem Ausbau sehr unterschiedliche Weine entstehen. Je älter die Rebanlagen sind, desto komplexer, tiefgründiger und vielschichtiger sind die Weine. Unter diesem Aspekt kann Marco de Grazia aus dem Vollen schöpfen. Seine, an den Nordhängen des Vulkans Ätna gelegenen, Rebberge wurden in den Jahren 1947, 1917 und sogar schon 1870 gepflanzt. Sie liegen zwischen 600 und fast 1‘000 Metern Meereshöhe, verteilt auf mehrere Zonen, welche lokal Contrade genannt werden. Zusammen mit dem Önologen Calogero Statella hat er nun definitiv den Stil und die Qualität erreicht, die seit dem ersten Jahrgang 2002 angepeilt wurden. Die Art, wie diese Weine Komplexität, Eleganz, Tiefe, Aromatik und Struktur mit gleichzeitiger Frische, mit Leichtigkeit und Trinkgenuss verbinden, ist magistral. Nach über einer Dekade Erfahrung mit den Weinen und Rebbergen hat Marco de Grazia mit dem Jahrgang 2015 die verschiedenen Einzellagen neu nach dem burgundischen System eingeteilt. Unter Berücksichtigung der Qualität, des Potenzials und der Entwicklung der Weine mit zunehmender Flaschenreife wurden drei sogenannte „Premier Crus“ und drei „Grand Crus“ definiert. Die „Premier Crus“ sind Feudo di Mezzo, Santo Spirito und Guardiola, die „Grand Crus“ Calderara Sottana, San Lorenzo und die „Prephylloxera“-Abfüllung aus wurzelechten Reben der Lagen Calderara und Santo Spirito. Seit der Gründung 2002 wird bei Terre Nere biologischer Weinbau betrieben. Im Jahre 2012 wurde dieser auch offiziell zertifiziert. Die Lagenweine sind ebenfalls biologisch produziert, das Weingut hat jedoch beschlossen, diese auf der Flasche nicht als BIO zu deklarieren.

Zum Wein: Direkt neben San Lorenzo liegt die Contrada Bocca d’Orzo. Über die aussergewöhnliche Qualität der Weine von dort gibt es nur Erzählungen der ansässigen Bauern, Abfüllungen von früher gibt es nicht. Im Jahr 1981 wurden die ganze Contrada von einem Ausbruch des Ätna mit Lava bedeckt. Die ganze Contrada? Nein, wie in Asterix’ Gallien ist eine kleine versteckte Parzelle verschont geblieben. Auf den knapp 0.8 Hektar stehen bis zu 100jährige Reben. Als Marco de Grazia dieses kleine Stück Land entdeckte, welches wie eine Insel inmitten der erstarrten Lavaströme liegt, konnte er es endlich 2019 nach unendlichen Diskussionen von vier Brüdern erwerben. Er setzte das Wort «Dagala» vor die Bezeichnung Bocca d’Orzo, was auf sizilianisch so viel wie «Insel» oder im Weinkontext «Clos» bedeutet. Der erste Jahrgang 2019 ergab 900 Flaschen, welche mit einem Zusatzlabel versehen wurden, auf welchem nach burgundischem Vorbild «Monopole» steht. Aus der Contrada Bocca d’Orzo gibt es nur einen einzigen Wein, eben diesen von Terre Nere. Wie alle Weine von Marco de Grazia reift auch der Dagala für 18 Monaten im Eichenfass, in diesem Fall aufgrund der sehr kleinen Menge in gebrauchten Barriques.

 

Bewertungen
95/100 Guido (VINOUS)
Jahrgang
2023
Flaschengrösse
75cl
Weintyp
Kräftiger, voller Rotwein
Rebsorten
Nerello Mascalese, Nerello Cappuccio
Region
Italien, Sicilia
Trinkreife
Mittleres Reifepotenzial (bis 10 Jahre nach der Ernte)
Passt zu
Grilladen, Schweinefleisch
Hauptspeisen, rotes Fleisch, Käse
Anbauart
biologisch
Allergene
enthält Sulfite

+ Bewertung

Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
    Weniger Gut           Gut

Dagala di Bocca d'Orzo, Etna Rosso DOC 2023, Tenuta delle Terre Nere (75cl)

  • Artikelnr. 2104
  • Verfügbarkeit Lieferbar
  • CHF 115,00